Pfandgeben.de ist eine Plattform, die zwischen Pfandflaschen-Besitzer*innen und Pfandnehmer*innen vermittelt. Das Prinzip ist einfach: Pfandgebende können ganz einfach Pfandnehmende im eigenen Stadtteil kontaktieren und ihre leeren Pfandflaschen abholen lassen. Dadurch profitieren beide Seiten. Pfandgebende werden ihre angesammelten Flaschen los, Pfandnehmenden wird die Suche nach Pfand erleichtert.
Gegründet wurde Pfandgeben.de 2011 von Jonas Kakoschke im Rahmen des Studiengangs Kommunikationsdesign an der HTW Berlin. Mareike Geiling, Richard Metzler und Nike Wilhelms unterstützen das Projekt ehrenamtlich. Im Herbst 2016 wurde im Rahmen eines Projekts des Studiengangs Kommunikationsdesign der HTW Berlin das Erscheinungsbild und die Webseite neu gestaltet.
Seit Ende 2016 gehört außerdem die Projektgruppe „Pfandschaf(f)t“ der studentischen Initiative Enactus Leibniz Universität Hannover e.V. zu Pfandgeben.de dazu und arbeitet daran, dass Konzept auszubauen. Die am 30. Oktober 2018 erschienene App „Pfandgeben.de“ hat Pfandschaf(f)t eigenständig entwickelt und umgesetzt. Zusätzlich unterstützt die Gruppe dabei, das Projekt bekannter zu machen und soziale Kanäle wie bspw. Facebook zu pflegen.